Der Verein Konzert Werkstatt Dresden e.V. hat am 21.4.2021 seine Arbeit eingestellt. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die schönen gemeinsamen Projekte.
Was ist die Konzert Werkstatt Dresden?
Unser Projekt richtet sich an begeisterte Chorsänger*innen und Streichinstrumentalist*innen, die gern auf hohem Niveau gemeinsam mit anderen musizieren, für wöchentliche Proben jedoch nicht genug Zeit haben.
In einem intensiven Probenwochenende gemeinsam mit professionellen Chorleiter*innen und Orchestermusiker*innen führen wir zusammen, was die Teilnehmer*innen eigenständig vorbereitet haben. Den Abschluss bildet ein großes Chor- und Orchesterkonzert.
Das Projekt finanziert sich aus Teilnehmerbeiträgen und Fördermitteln und wird getragen vom Konzert Werkstatt Dresden e.V. in Kooperation mit der Lukaskirchgemeinde Dresden.

Teilnehmerstimmen
„Auf diesem Wege noch mal ein großes DANKE. Das musikalische Wochenende klingt immer noch in mir nach.“
„Es waren drei wundervolle Tage mit guten Proben und einer wunderschönen Aufführung.“
„Vielen Dank für das großartige Projekt! Die Chöre haben mich noch eine ganze Zeit im Kopf begleitet...“
Der künstlerische Leiter

Klarheit und Musizierfreude – diese Hauptziele verfolgt Michael Käppler in seinem Wirken als Dirigent und Pädagoge gleichermaßen. Mit Projekten wie der Konzert Werkstatt Dresden, deren Begründer und künstlerischer Leiter er ist, möchte er Menschen begeistern und Schranken zwischen Profis und Laien durchbrechen.
Dem Dresdner Kammerchor ist Michael Käppler eng als Assistent verbunden, er arbeitet darüber hinaus regelmäßig mit Chören wie dem Kammerchor Wernigerode, dem Thüringischen Akademischen Singkreis und renommierten Ensembles wie dem Dresdner Barockorchester und der Batzdorfer Hofkapelle zusammen. Konzertreisen führten ihn unter anderem nach Island, Armenien und in weitere europäische Länder.
Michael Käppler studierte Kirchenmusik und Chorleitung, u.a. bei Christfried Brödel und Hans-Christoph Rademann und unterrichtet Chorleitung an der Universität Erfurt und der Hochschule für Kirchenmusik Dresden.